da fehlt mir jetzt erfahrung im bau von Fahrezugen, aber denke nen zähler für links und recht vor zurück Überlauf.
wird nicht ungenauer sein (Hardware dazu dann in Kugel Meusen).
Stelle mir da wie gesagt zwei Zähler vor die hal zählen und lustig sind..
Ja klar, sowas geht natürlich auch. Wird immer wieder gerne genutzt. Bringt man die Zähler vor oder im Getriebe unter, sind die Schritte auch sehr genau. es gibt auch fertige Getriebemotoren, die Hallsensoren im Getriebe gleich mitbringen, kostet nur
etwas mehr.
Ich habe bereits eine Maus halb zerlegt an meinem µC und bastel an dem PS/2-Protokoll in C. Zumindest für die von Admiral vorgeschlagene Studie will ich das ausprobieren. Du kannst gerne eine Hallversion parallel probieren und das bessere gewinnt.
Ja Gierig zusammenfass Stätze.. Dachte Spontan an ein Brett, LED Drunter, DIP Schalter drann.
[...] aber ich überlege noch.
Der Bot weiß wo er steht, meldet das dem SL und dieser hat die Karte im Speicher. Irgendwelche LEDs, Bussysteme etc. machen das Spielfeld aufwändig. Klar das geht auch, aber ich denke halt, wenn das Spielbrett nur Holz und Druck ist, kann man viel einfacher weitere Bretter erstellen; Brett mit Druck bekleben, Speicher füllen, Auswahlmenü, fertig,
Und ja wirklich, man kann nen Robi auch das Kreuz suchen lassen, sich ausrichten und dann wieder zur mitter fahren.
Sieht vielleicht komisch aus, ist aber allemal besser, als ins Feld langen

Hat einer von euch irgentwas fahrbereit rumstehen ?
An dem Fahrbereiten arbeiten Orbi und ich am Samstag Abend. Motoren sind bestellt, sollten morgen kommen. Für die ersten Versuche fehlen noch ein paar Kleinigkeiten:
1. Die Motoren brauchen 3,3 V, mein Testsystem aus ATmega und halber Maus braucht 5V. Die Versorgung muss geplant und gelötet werden. (Könnte die Spannung der Motoren mit Dioden evt. quick&dirty anpassen)
2. Die Motortreiberplatinen, die ich für meinen großen Robby habe, könnten zur Not verwendet werden, sind aber noch nicht fertig gelötet. Basieren auf dem L298. Grundsätzlich sollten neue gemacht werden.
Oder Relle erfahrungen mit ferig Robtik kits im bereich 13-100 Euro ?
Keine praktischen Erfahrungen. Nur einiges gelesen:
Asuro RP6 C'T Bot